wöchentliche gestalttherapeutische Selbsterfahrungsgruppe - Montag Abend in 1020 Wien
Selbstbestimmung - Beziehungsfähigkeit - Lebensfreude
Gestalttherapeutische Selbsterfahrungsgruppe - Montag Abend
Um den Abstandregeln während der Maßnahmen zur Eindämmung der
COVID 19 Pandemie zu entsprechen, finden die GRUPPENSITZUNGEN bis auf weiteres in der Gyrowetzgasse 1/8; 1140 Wien statt.
In Zeiten verstärkter Kontaktbeschränkungen (LOCKDOWN) finden die Sitzungen online per ZOOM statt.
Die Integrative Gestalttherapie verhilft uns wahrzunehmen, was ist, wie wir sind und was wir wollen. Damit können wir unsere Potenziale und Ressourcen deutlicher erkennen, aber auch die Hindernisse, diese auch zu leben und zu nutzen. D urch genaues und achtsames Hinschauen können wir neue Wege entdecken und von einem "Sparprogramm", das von einschränkenden Sachzwängen und Ängsten geprägt ist, z u mehr Selbstbestimmung, Lebensfreude und letztlich Beziehungsfähigkeit gelangen.

Die TeilnehmerInnen der Gruppe sind einander dabei Resonanzboden und unterstützende Wegbegleiter, die Ihre eigene Lebenserfahrung, Ideen und Sichtweisen einbringen und sich gegenseitig ermutigen, Schritte der Veränderung zu gehen.
Im Resonanzraum der fortlaufenden Gruppe können Sie über längere Zeit
- Ihre Wünsche, Ängste und Probleme in Beziehungen reflektieren
- wahrnehmen, wie Sie auf andere Menschen zugehen
- üben, Ihre Bedürfnisse wahrzunehmen und auszudrücken
- gemeinsam mit und durch andere Gruppenmitglieder neue Handlungsmöglichkeiten kennenlernen und ausprobieren
- annehmen, was Ihnen entspricht, loslassen, was nicht mehr passt...
Leitung
DSA Judith Bisinger; Tel.: 0676 75 44 550 Psychotherapeutin
Dr. Günther Kuhn-Ditzelmüller; Tel.: 0650 35 00 425 Psychotherapeut
Zeit
Montag, 18:30 bis 20:30 Uhr, wöchentlich
Ort
Um den Abstandregeln während der Maßnahmen zur Eindämmung der
COVID 19 Pandemie zu entsprechen, finden die GRUPPENSITZUNGEN bis auf weiteres in der Gyrowetzgasse 1/8; 1140 Wien statt.
Der Seminarraum ist gut mit den U-Bahn-Linie U4 und den Straßenbahnlinien 10 und 60 erreichbar. Bei der Station Hietzing (Kennedybrücke) aussteigen und ca. 100m auf der Hadikgasse stadteinwärts gehen. Bitte bei "Praxis" läuten; die Tür 8 befindet sich im ersten Stock links.
Psychotherapeutische Praxis Judith Bisinger; Castellezgasse 16/8, 1020 Wien (Erreichbarkeit: U2 Taborstraße oder Straßenbahn Linie 2 bis Station Heinestraße bzw. Obere Augartenstraße; dann ca. 5 min zu Fuß)
Methoden
Integrative Gestalttherapie, kreative Medien, szenisches Arbeiten
Voraussetzungen
kostenloses Vorgespräch, regelmäßige Teilnahme, Teilnahme an zwei Gruppenwochenenden pro Jahr; Mindestteilnahme: 12 Sitzungen. Einstieg nach Maßgabe freier Plätze jederzeit möglich
Kosten
EURO 40,-- je Abend; EURO 240,-- je Wochenende (zuzüglich Anreise, Unterkunft und Verpflegung); Erstgespräch: kostenlos
Marginalien zu unserem Gruppenverständnis

Die gestalttherapeutische Gruppe bietet ein geschütztes Feld, in dem tabuisierte und lange verdrängte Inhalte benennbar und dadurch bearbeitbar werden. Der Resonanzraum der Gruppe ermöglicht das Üben neuer, ungewohnter Verhaltensweisen und deren Reflexion. Wir verstehen uns als Katalysatoren im Gruppenprozess sowie als Begleiter und "Spiegel" in der Einzelarbeit, in die wir unser eigenes, aktuelles Erleben einbringen. Unser Respekt gilt den individuellen Bedürfnissen und der spezifischen Geschwindigkeit jedes und jeder Einzelnen. Das Wesen der gestalttherapeutischen Arbeit ist der Blick auf das "Hier und Jetzt", welches die Zusammenfassung all unserer Geschichte ebenso beinhaltet wie es den Grundstein für alle Zukunft bildet.
In diesem Sinn arbeiten wir vor allem daran, was im Augenblick in der Gruppe vorgeht und nutzen das Auftauchen "historischer" Inhalte als Gelegenheit, früher nicht abgeschlossene Prozesse und Erlebnisse ("Gestalten") in der Gegenwart vollständig und rund zu machen, um die spontane und eigenverantwortliche Begegnung mit dem jeweils Aktuellen zu erleichtern.
